DeutschEnglish |

Startseite

Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni
Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni
Eine einzigartige Gegenüberstellung der meisterhaften Landschaftsmalereien zweier Künstlerfreunde
Zum Buch
Félix Vallotton - Illusions perdues
Félix Vallotton - Illusions perdues
Eine literarische Annäherung an das Schaffen eines bedeutenden Schweizer Künstlers der französischen Moderne
Zum Buch
Dalai Lama
Dalai Lama
Fotografien von Manuel Bauer zeigen private Einblicke in das Leben des Dalai Lama und seine Reisen um die Welt
Zum Buch
Sammlung Ricola
Sammlung Ricola
Ein reich illustrierter Band schafft Einblick in die zeitgenössische Kunstsammlung der Weltmarke Ricola
Zum Buch
Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt
Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt
Von Abelia bis Zoysia: Ein in jeder Hinsicht aussergewöhnliches Pflanzenkompendium
Zum Buch
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Durch Ordnung die Welt gestalten: Die künstlerische und gestalterische Arbeit Le Corbusiers über alle Schaffensperioden hinweg
Zum Buch
Das Modehaus Grieder 1889–2024
Das Modehaus Grieder 1889–2024
Luxuriöse Mode, Originalität und Innovation: 135 Jahre Modehaus Grieder in Zürich
Zum Buch
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Ein Werk, das über die traditionellen Grenzen grafischer Kunst hinausgeht – Zeichnungen, Druckgrafiken und Videoarbeiten von Françoise Pétrovitch
Zum Buch
Florian Graf. School Models
Florian Graf. School Models
«… zumindest temporär in eine andere Welt einzutauchen und mit den Bausteinen für eine neue Realität zu spielen.»
Zum Buch
Teruko Yokoi. Art in the Making
Teruko Yokoi. Art in the Making
Die unverwechselbare Bildsprache der japanisch-schweizerischen Künstlerin Teruko Yokoi
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Instagram

HR Giger. The Early Years

HR Giger (1940–2014) is one of the outstanding figures in Swiss art and design history, celebrated around the world for his design of the fantastic creatures and eerie environments that terrified moviegoers in Ridley Scott’s 1979 science fiction film Alien. Yet, very little is known about Giger’s childhood and youth in his native town of Chur. A trove of photographs, drawings by the young boy Hansruedi, and early artworks that already reveal the future of HR Giger’s artistic force, recently unearthed in the Giger family’s former holiday home in the Grisons, now offer intimate insights into his early years until the early 1960s.

Richly illustrated with more than 230 images from that collection, HR Giger: The Early Years tells, for the first time, the story of those two decades before Giger decided to move to Zurich and train as an architect and designer in 1962.

***

Multilingual Edition (Deutsch, English, Français)

By Charly Bieler

Book design by Walter Schmid
 
 
#HRGiger #Biografie #Kindheit #Surrealismus #Künstler #Alien #ScienceFiction #Filmset #Oscar #theearlyyears #FantastischerRealismus #scifi #chur
Roman Signer. Landschaft

Der Schweizer Künstler Roman Signer ist ein Meister der Transformation. Seit über fünf Jahrzehnten lotet er mit einfachsten Mitteln die Möglichkeiten von Zeit, Raum und Energie aus. Alltägliche Gegenstände wie Eimer, Flaschen oder Kajaks werden in seiner Kunst zu Trägern überraschender, poetischer Ereignisse. Mit Neugier und Experimentierfreude stellt er die Ordnung der Welt auf den Kopf und lädt dazu ein, ihre Schönheit und Kraft aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Inspiriert vom Leben selbst, war Signer nie ein Atelierkünstler. Seine Werke entstehen oft in freier Natur oder in urbanen Räumen. Bereits in den 1970er-Jahren, während eines Studienaufenthalts in Warschau, wurde die Strasse zu seiner «Akademie». Dieser spielerische, offene Zugang prägt sein Schaffen bis heute.

***
 
Herausgegeben vom Kunsthaus Zürich

@kunsthauszuerich @romansigner1983 @mvaartagency 
 
Gestaltet von Lena Huber

#romansigner #scheideggerspiess #varadinis #schweizerkuenstler #kunsthauszurich #poetisch #gegenwartskunst #experiment #zeitgenössisch
Circle! Square! Progress!

Zurich’s Concrete Avant-garde. Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse and Their Times
 
Amidst the turmoil of World War II, Zurich was an enclave where modern art held its ground. In the aftermath, Concrete Art, design, and the “Swiss Style” became emblematic of a modern Switzerland. Influenced by De Stijl, Russian Constructivism, and the Bauhaus, the Zurich Concretists aimed to transform society through aesthetics, design, and architecture.

Circle! Square! Progress! brings together the main protagonists Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, and Richard Paul Lohse along with precursors such as Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Theo van Doesburg, and Anton Stankowski. Contemporary witnesses, artist Peter Fischli and curator Bice Curiger, add their unique perspectives. The volume vividly describes the Zurich Concretist’s conections with European avant-garde, delving into the hostilities, scandals, and their ultimately successful struggle for recognition against the backdrop of the 20th century’s upheavals.

***

Available in both English and German edition! 
 
Edited by Thomas Haemmerli, Brigitte Ulmer

@diezuercherkonkreten @haemmerliae @b_ulmer 

Book design by Adrian Hablützel
@adrianhabluetzel 

#richardpaullohse #sophietaeuberarp #theovandoesburg #verenaloewensberg #verahausdorff #thomashaemmerli #williwottreng #wolfgangullrich #zürich #avantgarde #concreteart #constructivism #modernart #swissart #zuercherkonkrete
Félix Vallotton. Illusions perdues

Der gebürtige Schweizer Félix Vallotton (1865–1925) gehört zu den bedeutenden Künstlern der französischen Moderne an der Wende zum 20. Jahrhundert. In Lausanne geboren, siedelte er früh nach Paris über, wo seine erfolgreiche Karriere sich entfaltete. Durch seine jahrzehntelange Freundschaft mit dem Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser blieb er seinem Herkunftsland jedoch eng verbunden.

Zur grossen Ausstellung anlässlich des 100. Todestages Vallottons im Kunst Museum Winterthur erscheint dieses Buch. Reich bebildert bieten darin literarische Texte bekannter Autorinnen und Autoren einen frischen Zugang zur Kunst Vallottons. 
 
***
 
Herausgegeben von Andrea Lutz und David Schmidhauser 
@kunst_museum_winterthur @r.ealu @caspar_david_schmidhauser 

@simonelappert 
 
Gestaltet von Bonbon, Zürich
@bonbon_zurich 

Litho von Marjeta Morinc
@marjetamorinc 
 
 
#Vallotton #Kunstmuseumwinterthur #Kunstwelt #Künstler #Artscene #Postimpressionismus #SchweizerKunst #FranzösischeKunst #Artworld #florianillies #zsuzsannagahse #hedyhahnloser #hahnloser #simonelappert #peterstamm
Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich

Renée Levi, geboren 1960, ist für ihre fulminante, schnelle, ehrliche und direkte Malerei bekannt. Ausgebildet als Architektin und bildende Künstlerin, realisiert sie oft monumentale, installationsartige Werke, die stets dem räumlichen Kontext angepasst sind und mit dem Gebäude, in dem sie sich befinden, in einen Dialog treten. In diesem Interview spricht Renée Levi über den Ursprung ihrer künstlerischen Absicht, den Platz, den sie sich in der Kulturszene erobert hat, und die Bildsprache, die sie nach und nach entwickelt, wie eine Suche nach Freiheit.
On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene.
 
***

Multilingual Edition (German, English) 

Herausgegeben von Sarah Burkhalter, Julie Enckell und Federica Martini @sarah.b.carroll @julieenckellj @sikisea.ch @renee_levi 
 
Gestaltet von Bonbon, Zürich
@bonbon_zurich 
 
#Onwords #zeitgenössichekunst #Kunstwelt #Künstlerin #Artscene #Interview #Erfahrung #Gespräch #Kunstbetrieb #Artworld
Land der Pässe. Eine Zeitreise in die heutige Schweiz
 
Lange waren die Alpen eine fast unüberwindbare Hürde auf dem Weg vom Norden in den Süden oder umgekehrt. Zuerst führten schmale Saumpfade über die Berge, dann auch römische Fahrwege, später zunehmend befestigte Strassen und seit dem 19. Jahrhundert die Eisenbahnen mit imposanten Brücken und Tunneln. Heute machen 120 gut ausgebaute Alpenübergänge oder -durchstiche die Schweiz zum wichtigsten Transitgebiet Europas. Ohne diese Passagen wäre die Schweiz ein anderes Land: gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich und militärisch.

Land der Pässe zeigt mit 80 grossformatigen Bildern des Fotografen Richard von Tscharner die Kühnheit und Schönheit der Alpenübergänge, ihrer Bauten und Landschaften.

***
 
Herausgegeben von Richard von Tscharner @richarddetscharnerphotography und Fondation Carène

Gestaltet von Bernard Stackelberg
 
 
#Alpen #Fotografie #Alpenpässe #Eisenbahnen #Schweiz #Geografie #Heimatkunde #Transitrouten #Verkehrswege #SchweizerArmee #Kulturgeschichte